WALDTAGE: Erfolgreiche Premiere
Am 30. September und 1. Oktober 2022 konnten bei frischem Herbstwetter 3.300 Besucher bei den ersten „Waldtagen“ am Leithaberg bei Eisenstadt begrüßt werden.
Die innovative Veranstaltung veranschaulichte interessierten Waldbesuchern sowie dem Fachpublikum, dass Naturschutz und aktive Forstwirtschaft sich nicht ausschließen, sondern vielmehr gemeinsame Ziele verfolgen.
Ein circa 40 Hektar großes Waldgebiet am Leithaberg wurde bei den Waldtagen ganz unter das Motto „Nachhaltige Forstwirtschaft live erleben“ gestellt. Nach dem Vorbild der erfolgreichen Biofeldtage hat PANNATURA gemeinsam mit den Partnern der Landwirtschaftskammer Österreich und dem Waldverband Österreich mit den Waldtagen eine neue, bewusstseinsbildende Veranstaltung zum Thema Forstwirtschaft und Naturschutz geschaffen, die Raum zum wichtigen branchenübergreifenden Austausch bietet.
Über 30 Aussteller aus den Bereichen Forsttechnik, Forstberatung und Naturschutz waren an beiden Tagen für Interessierte vor Ort, um den Dialog zwischen den Interessensgruppen anzukurbeln und sowohl Fachpublikum als auch Freizeitnutzer zu informieren und zu beraten. Moderne Waldbewirtschaftung ist deutlich mehr als nur die klassische Holzproduktion – daher zielte die neue Veranstaltung darauf ab, aktive forstliche Bewirtschaftung und damit einhergehend das Zusammenspiel mit Natur- und Artenschutzanliegen erlebbar zu machen. Eine Vielzahl an Ausstellern mit Live-Vorführungen veranschaulichte, wie aktive nachhaltige Waldbewirtschaftung und der Natur- und Artenschutz sich gegenseitig fördern und voneinander profitieren.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier:
Rückblick
Impressionen der Waldtage 2022
Video-Rückblick
Klicken Sie auf die Bewegtstationen B1 bis B10 für kurze Videos zu den einzelnen Stationen
Zusammenfassung
Ein schöner Rückblick von forstzeitung.at zu den heurigen Waldtagen:
Wo war das?
Die Waldtage 2022 fanden am Leithaberg statt, die Karte zeigt den Parkplatz.
Klicken sie HIER für den Ort auf Google Maps.

ca. 30 vielfältige Aussteller
aus Forsttechnik, Forstberatung und Naturschutz

Klimafitte Wald- bewirtschaftung
mit vielfältigen Baumarten

40 Hektar
Veranstaltungsareal

10 Demonstrations- flächen
mit aktiver Bearbeitung und Holzbringung live

Beratung
durch Forst- und Naturschutz-Fachexperten

Holzernte
Pferd, Traktor, Harvester, Seilkran etc. live - im Arbeitseinsatz

Kinderfreundlicher Parcours
Information, Spaß und Action

Drei Verpflegungs - Stationen
mit regionalen Wild- und Bioprodukten

Helmpflicht
Forsthelm oder Fahrradhelm mit CE-Kennzeichnung (Helme gegen Kaution vor Ort verfügbar)